Monatsrückblick Mai
Labels:
Monatsrückblick,
Morning Star,
The Raven King,
Unser Himmel in tausend Farben,
was die Spiegel wissen,
Wen der Rabe ruft,
Wer die Lilie träumt
·
Eingestellt von
Effi
um
19:00
am 31 Mai 2016
,
0 Kommentare

The Raven King von Maggie Stiefvater (The Raven Cycle #4)
Labels:
5 Punkte,
Diverse Characters,
Diversity,
Maggie Stiefvater,
The Raven Cycle,
The Raven King,
YA
·
Eingestellt von
Effi
um
21:30
am 27 Mai 2016
,
0 Kommentare

Die Story: Fünf
Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begeben sich auf die
Suche nach einem legendären und nicht weniger totgeglaubten walisischen König.
Mit inbegriffen: toughe weibliche Charaktere, Mystik und (ein wenig) Romantik.
Was die Spiegel wissen von Maggie Stiefvater (The Raven Cycle #3)
Labels:
4 Punkte,
Diverse Characters,
Diversity,
Jugendbuch,
Maggie Stiefvater,
The Raven Cycle,
was die Spiegel wissen
·
Eingestellt von
Effi
um
20:00
am 26 Mai 2016
,
0 Kommentare

![]() |
Gebundene Ausgabe: 448 Seiten- Verlag: Loewe - ISBN-13: 978-3785583302 - 18,95€ |
Wer die Lilie träumt von Maggie Stiefvater (The Raven Cycle #2)
Labels:
4 Punkte,
Diverse Characters,
Diversity,
Maggie Stiefvater,
The Dream Thieves,
The Raven Cycle,
Wer die Lilie träumt,
YA
·
Eingestellt von
Effi
um
12:00
am 25 Mai 2016
,
0 Kommentare

Heute geht es nun weiter mit dem zweiten Band in der Reihe: Wer die Lilie träumt.
![]() |
Gebundene Ausgabe: 528 Seiten - Verlag: script5 - ISBN-13: 978-3839001547 - 18,95€ |
Wen der Rabe ruft von Maggie Stiefvater (The Raven Cycle #1)
Labels:
4 Punkte,
Diverse Characters,
Diversity,
Jugendbuch,
Maggie Stiefvater,
Ronanlynchisbae,
The Raven Boys,
The Raven Cycle,
Wen der Rabe ruft
·
Eingestellt von
Effi
um
12:00
am 24 Mai 2016
,
0 Kommentare

Die Story: Fünf
Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begeben sich auf die
Suche nach einem legendären und nicht weniger totgeglaubten walisischen König.
Mit inbegriffen: taffe weibliche Charaktere, Mystik und (ein wenig) Romantik.
8 Gründe die Raven Boys-Reihe von Maggie Stiefvater zu lesen
Labels:
Die Raven Boys,
Jugendbuch,
Maggie Stiefvater,
The Raven Cycle,
YA
·
Eingestellt von
Effi
um
12:00
am 23 Mai 2016
,
7 Kommentare

Schon mit dem ersten Band „Wen der Rabe ruft“ (The Raven
Boys) hat Maggie Stiefvater mich mit der Geschichte um Blue Sargent und die
vier Raven Boys Gansey, Adam, Noah und Ronan in ihren Bann gezogen.
Ich finde, es kommt viel zu selten in Jugendbüchern vor,
dass es auch um echte Freundschaften geht und der weibliche Hauptcharakter
Interessen hat, die über den Schwung der Wimpern des Love-Interests hinausgehen.
Umso erfrischender war es damals für mich zu lesen, wie Blue sich wider Willen
mit diesen vier besonderen Jungs anfreundet. Mit jedem Band sind sie mir mehr
ans Herz gewachsen und ich werde nie müde, den Bücherwürmern in meiner Umgebung
von der Reihe vorzuschwärmen. Und wo könnte ich das besser tun, als hier?
1. Besondere Idee
Ich muss ja sagen, dass ich zu Anfang nicht wusste, was mich
erwartet, aber trotzdem neugierig war. Schnell wird allerdings deutlich, dass
diese Suche nach dem verschollenen walisischen König Glendower ein ganz
besonderes Abenteuer wird. Immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte und
präsent, doch bei Weitem nicht das Einzige, was die Bücher ausmacht.
2. Freundschaft
Dieser Punkt wird erfrischend groß geschrieben. Wenn
Blue die Jungs kennenlernt, sind sie bereits miteinander befreundet und leben
teilweise zusammen. Sie haben eine Geschichte davor. Trotzdem mischt sie die Dynamik nochmals gehörig auf. Schön
finde ich, dass dabei jeder Charakter auf unterschiedliche Art an den anderen
Charakteren hängt und es alles sehr nuanciert auf ihre Persönlichkeiten
abgestimmt ist. Zwei so explosive Menschen wie Ronan und Blue werden sich immer
auf einem anderen Level begegnen als ein neugieriger, unbewusst
verschwenderischer Gansey und sie. Dies wird von der Autorin berücksichtig und
gekonnt dargestellt. Wunderbar!
3. Familie
Endlich mal eine Jugendbuch-Reihe, in denen die Erwachsenen
weder dumm noch nutzlos sind. Was regt es mich immer auf, wenn die Eltern
entweder direkt tot sind oder so verplant, dass ihr Kind alles Mögliche vor
ihren Augen anstellen kann, ohne, dass sie sich fragen, ob etwas nicht stimmt
(ja, damit meine ich Charlie aus der Twilight-Reihe!). Erwartet in dieser Reihe
keine derart einfache Lösung. Nein, die Erwachsenen haben ihre (wichtigen)
Rollen und das ist auch gut so.
Aber nicht nur Eltern sind auf die eine oder andere Art
wichtig in dieser Geschichte. Auch Geschwister und entferntere Verwandte
spielen eine Rolle.
4. Verwischung von
„Realität“ und „Fiktion“
Ich hätte wirklich nie gedacht, wie glaubwürdig mir Maggie
Stiefvater die Suche nach einem jahrhundertlang schlafenden König, sprechenden
Bäumen und einer Familie mit Hellseherinnen verkaufen kann. Aber beim Lesen
hatte ich wirklich nie das Gefühl, dass das nicht möglich wäre, sondern mich
eher gefragt „Was wäre wenn?“. Meiner Meinung nach eine der größten Stärken der
Reihe, die sich ebenfalls im nächsten Punkt wiederfinden lässt.
5. Schreibstil & Atmosphäre
Hier bin ich neidisch. Denn Maggie Stiefvater kann sowas von
schreiben! Ich kann verstehen, dass es nicht jedermanns Stil ist. Sie schreibt
immer sehr charakterorientiert und bildlich, was nicht immer Tempo nach sich
zieht. Doch sie hat ein unglaubliches Talent dafür, atmosphärische Szenen zu
schreiben, die entweder gruselig, mysteriös oder einfach nur schön sind (Ja,
ich meine dich, Kapitel 52 in Wer die
Lilie träumt und auch eines in The Raven King, über das ich hier schweige. Hach.) Hier ist jemand
am Werk, der sich genauste Gedanken darüber gemacht hat, was der Leser am Ende
fühlen soll und das meisterhaft umzusetzen weiß. (Ich denke, das ist ihre
Superkraft oder sie hat ihre Seele dafür verkauft. Kann ich verstehen.)
6. Diversität
Damit meine ich weniger die ethnischen Hintergründe der
Charaktere, auch wenn hier darauf geachtet wurde, dass nicht alle weiße,
Mittelschichtler sind. Viel mehr fasziniert es mich, dass Maggie Stiefvater
besonders die Familien von Blue und den Jungs genutzt hat, um verschiedene
Formen einer reichen und einer armen Familie darzustellen. Was kann „arm“ und
„reich“ bedeuten und beinhalten? Ist man glücklicher und freier, wenn man
finanzielle Freiheit genießt oder erwachsen daraus neue Herausforderungen? Sind
alle armen Menschen zugleich auch hoffnungslose, lieblose Fälle, die nichts aus
ihrem Leben machen? Das sind nur einige Fragen, die hier aufgeworfen werden.
7. Die Charaktere
Ich. Liebe. Sie. (fast) Alle. Blues skurrile Tanten und die
Freundinnen ihrer Mutter. Ganseys reiche, manchmal versnobte, aber trotzdem
noch sympathische Familie. Einen neuen Charakter im vierten Band, der mich
wirklich positiv überrascht hat. Selbst Declan (Ronans älterer Bruder) hat für
mich seine Momente, in denen ich ihn nicht verabscheue.
8. Coverlove
Sowohl die deutschen als auch englischen Cover sind meiner
Meinung nach wunderschön, weswegen ich mich dazu genötigt sehe, sie auch in
beiden Sprachen im Regal stehen zu haben. Ich bin schon sehr gespannt darauf,
wie die deutsche Übersetzung von The
Raven King aussehen wird. Bis jetzt hat Script5 für mich alles richtig bei
den Covern gemacht und ich kann mir nicht vorstellen, dass es dieses Mal anders
sein wird.
Was gefällt euch an der Reihe am meisten?
[Ankündigung] The Raven Boys-Themenwoche
Labels:
Maggie Stiefvater,
The Raven Cycle,
The Raven King,
was die Spiegel wissen,
Wen der Rabe ruft,
Wer die Lilie träumt
·
Eingestellt von
Effi
um
15:30
am 22 Mai 2016
,
7 Kommentare

In den nächsten Tagen gibts es hier eine kleine Raven Boys-Themenwoche!
Maggie Stiefvater ist eine Autorin, bei der ich leider etwas gebraucht habe, um sie für mich zu entdecken. (Ich weiß, es ist ein wenig traurig, aber besser spät als nie.)
Zu meinem Pech kann ich einfach nichts mit Elfen anfangen, was ihre erste Buchreihe für mich uninteressant machte. Werwölfe finde ich okay, deshalb habe ich bei ihrer zweiten Jugendbuchreihe mal hineingelesen. Obgleich ich ihre Wolfs of Mercy Falls-Serie wahnsinnig schön geschrieben finde, konnten mich Grace und Sam dagegen nicht so ganz von sich überzeugen (ich bin nicht über die ersten Seiten hinweggekommen!). Aber dann, Leute, DANN habe ich die Raven Boys entdeckt und schlagartig Maggie Stiefvaters unglaubliche awesomeness!
Aber gut, ich beruhige mich jetzt erstmal wieder um einen (halbwegs) neutralen Post zu schreiben. Da der vierte Band am 26.04.16 auf englisch erschienen ist, werde ich euch in der nächsten Woche diese wundervollen Bücher vorstellen und schamlos fangirlen (ihr wurdet gewarnt!^^)
Den Anfang macht morgen - wie sollte es anders sein - Wen der Rabe ruft/The Raven Boys.
Den Anfang macht morgen - wie sollte es anders sein - Wen der Rabe ruft/The Raven Boys.
[Übersetzung]: The Game of Love and Death endlich auf deutsch!
Labels:
Das Spiel von Leben und Tod,
Diverse Characters,
Diversity,
The Game of Love and Death,
Übersetzung
·
Eingestellt von
Effi
um
13:00
am 19 Mai 2016
,
2 Kommentare

![]() |
Taschenbuch: 352 Seiten - Verlag: Scholastic - Sprache: Englisch - ISBN-13: 978-1407159546 |
Martha Brockenbroughs The Game of Love and Death ist mir damals zunächst durch die wunderschöne Covergestaltung aufgefallen. Und spätestens als ich den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen. Ende Juli (25.07.16) wird der Loewe Verlag das Buch nun auch auf deutsch veröffentlichen. Ich kann es vor allem LeserInnen empfehlen, die ein Contemporary-Jugendbuch suchen, das ein ernstes Thema ankratzt, sich aber nicht komplett darin verliert.
Worum geht es?
Romeo und Julia, Kleopatra und Mark Anton, Napoleon und Josephine, sie alle waren schon Figuren in dem jahrtausendealten Spiel von Liebe und Tod. Die Regeln sind einfach. Verlieben sich die Paare vor dem ausgewürfelten Termin, hat die Liebe gewonnen, trennen sie sich, triumphiert der Tod und einer der Liebenden muss sterben.
Immer wieder steht Henry vor der Tür des Jazzclubs, in dem Flora allabendlich singt. Er ist hingerissen von der schönen jungen Frau, ihrer Stimme und ihrer Musik. Flora dagegen versucht lange, sich gegen ihre Gefühle zu wehren. Ihre Haut ist schwarz und eine Beziehung mit einem weißen jungen Mann ist im Seattle des Jahres 1937 völlig ausgeschlossen.
Was Flora und Henry nicht wissen: Sie sind nur Figuren in einem uralten Spiel, in dem die Liebe selbst und ihr alter Widersacher Tod menschliche Gestalt angenommen haben. Und beide nutzen all ihre manipulativen Fähigkeiten, um zu gewinnen.
Geb. Ausg.: 400 Seiten
Verlag: Loewe Verlag
Erscheint am: 25. Juli 2016
ISBN-13: 978-3785582626
Preis: 18,95 € *zur Verlagsseite*
Ich finde es sehr wichtig, dass das Thema Rassismus und die Widrigkeiten, denen sich die Opfer entgegensehen, in Jugendbüchern aufgegriffen werden. Martha Brockenbrough hat das durch ihre fantasievolle und akurat recherchierte Story gekonnt umgesetzt!
Meine Rezension findet *hier*
Hat jemand von euch das Buch bereits im Auge oder bereits auf englisch gelesen?
Holmes & Ich – Die Morde von Sherringford von Brittany Cavallaro oder Wie ein Buch auf das ich mich richtig freute, zu einer ziemlichen Enttäuschung wurde
Labels:
Brittany Cavallaro,
Holmes & Ich,
Jugendbuch,
Krimi,
sherlock Holmes
·
Eingestellt von
Effi
um
12:00
am 17 Mai 2016
,
3 Kommentare

Die Überschrift lässt es vermuten. Holmes & Ich konnte mich leider gar nicht vom Hocker reißen, obwohl ich das zu Beginn noch erwartet hatte. Also hier kurz und schmerzlos, was ich von dem Buch halte.
Die Story: Jamie Watson und Charlotte Holmes sind die Nachfahren des berühmten Detektivduos. Als an ihrer Schule jemand ermordet wird, setzen die beiden alles daran den Mord aufzuklären, denn sie sind die Hauptverdächtigen.
![]() |
Geb. Ausg.: 368 Seiten - Verlag: dtv Verlagsgesellschaft - ISBN-13: 978-3423761369 - 16,95 € *zum Verlag* |
Unser Himmel in Tausend Farben von Amy Harmon
Labels:
4 Punkte,
Amy Harmon,
Diversity,
Romanze,
Unser Himmel in tausend Farben
·
Eingestellt von
Effi
um
14:00
am 14 Mai 2016
,
1 Kommentar

„Unser Himmel in tausend Farben“ ist kein Buch zu dem ich sofort greifen würde. Ich bin eher unromantisch veranlagt und überlege es mir immer genau, ob ich in ein solches Buch hineinlese. Wenn ich es aber dann mal wage, scheine ich Glück mit den Büchern zu haben, denn am Ende gefallen sie mir meist. Auch Amy Harmons neuestes Buch stellt darin keine Ausnahme dar.
Die Story: Als das berühmt-berüchtigte ehemalige Crackbaby der Kleinstadt Levan, hat Moses Wright Gesetze, die ihn davor schützen sollen, je wieder verletzt zu werden. Doch als er der aufgeweckten Georgia begegnet, muss Moses sich fragen, ob ein Leben nach diesen Gesetzen überhaupt lebenswert ist.
![]() |
Broschiert: 448 Seiten - Verlag: Egmont INK - ISBN-13: 978-3863960933 - 14,99€ |
„Unser Himmel in tausend Farben“ Blogtour: Tag 4
Labels:
Amy Harmon,
Romanze,
Unser Himmel in tausend Farben,
Zitate
·
Eingestellt von
Effi
um
13:00
am 12 Mai 2016
,
18 Kommentare

Willkommen zum vierten Tag der Blogtour zu Amy Harmons neuestem Buch „Unser Himmel in tausend Farben“.
Die Blogtour-Stationen:

Gestartet ist die Tour am Montag bei der wunderbaren Leselurch, die einen schönen Überblick über Amy Harmons bisherige Bücher gegeben hat.
Am Dienstag ging es bei der lieben Hibiflower von In the prime time of life weiter. Hibi hat einen klasse Beitrag zu den Charakteren geschrieben.
Gestern hat euch Ina von Inas Little Bakery ihre 5 Gründe vorgestellt, dieses Buch oder generell Amy Harmon-Bücher, zu lesen. Die Zahl fünf spielt eine wichtige Rolle.
Morgen wird es auf Caro’s Tipp weitergehen. Was euch erwartet, verrate ich hier jedoch nicht.;)
Heute stelle ich euch meine 5 schönsten Zitate aus dem Buch vor. Und das ist gar nicht mal so einfach, denn Amy Harmon hat einen wunderschönen Schreibstil, der mitten ins Herz trifft und den Leser zum Lachen und Weinen bringen kann.
Das Gewinnspiel
Zu gewinnen gibt es ein wunderschönes Exemplar von „Unser Himmel in tausend Farben“.
Ihr könnt ganz einfach mitmachen, indem ihr auf jedem teilnehmenden Blog die Tagesfrage beantwortet und dadurch Lose sammelt.
Meine Frage an Euch lautet:
Welches ist euer liebstes Buchzitat?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Beantworten könnt ihr die Frage bis einschließlich 14. Mai 2016, 23.59 Uhr
Der/Die Gewinner/in wird am 15. Mai bekannt gegeben.
Das Kleingedruckte
Teilnahmeschluss ist Samstag, der 14. April, um 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr solltet über 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir das Einverständnis eurer Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte meldet euch innerhalb von 48 Stunden nach Gewinnerbekanntgabe, da wir ansonsten neu auslosen müssen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Für evtl. Verlust auf dem Postweg übernehmen wir keine Haftung. Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärt ihr euch einverstanden, dass wir euren Namen für die Gewinner-Bekanntgabe auf unserem Blog veröffentlichen dürfen. Eure Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nach der Auslosung / Versendung wieder gelöscht.
[MW] The Raven King von Maggie Stiefvater
Labels:
Maggie Stiefvater,
MostWanted,
The Raven Cycle,
The Raven King,
YA
·
Eingestellt von
Effi
um
11:00
am 10 Mai 2016
,
0 Kommentare

Der letzte Teil in der Raven Boys-Serie erschien am 26.04.16 und wie viele andere habe ich sehnsüchtig auf das Ende dieser wundervollen und besonderen Reihe gewartet!
Worum geht es?
All her life, Blue has been warned that she will cause her true love's death. She doesn't believe in true love and never thought this would be a problem, but as her life becomes caught up in the strange and sinister world of the Raven Boys, she's not so sure anymore. (Quelle: Barnes and Noble)
Da ich dieses Ereignis nach anderthalb Jahren nicht einfach so an mir vorüberziehen lassen kann, werde ich in in der letzten Mai-Woche ein kleines Special veranstalten. Mehr dazu gibt es im Verlauf des Monats. Halten die Augen auf!
[Ankündigung] Blogtour „Unser Himmel in tausend Farben“
Labels:
Amy Harmon,
Blogtour,
Unser Himmel in tausend Farben
·
Eingestellt von
Effi
um
12:00
am 09 Mai 2016
,
0 Kommentare

Heute kann ich euch stolz mitteilen, dass ich an meiner ersten Blogtour teilnehme. Zusammen mit vier ganz tollen Bloggerinnen, stelle ich euch das neueste Buch der Autorin Amy Harmon vor.
„Unser Himmel in tausend Farben“ ist am 04.05.16 erschienen, also noch druckfrisch.
Worum geht es?
Georgia kennt Moses‘ Geschichte. Sie weiß, dass er als Baby von seiner Mutter im Waschsalon ausgesetzt wurde und keiner seiner Verwandten ihn haben wollte. Es heißt, er habe Halluzinationen und mache nur Ärger. Als Moses zu seiner Großmutter in das Haus neben Georgias Familie zieht, warnen ihre Eltern sie vor dem geheimnisvollen Jungen, um den sich so viele Gerüchte ranken. Doch Georgia ist siebzehn und kann Moses nicht ignorieren, selbst wenn sie es noch so sehr versucht. Er ist anders, aufregend und wunderschön. Noch nie hat ein Mann solche Gefühle in ihr hervorgerufen. Obwohl Georgia spürt, dass sie mit dem Feuer spielt, lässt sie sich auf Moses ein. Doch dann geschieht etwas, das niemand hätte vorhersagen können. Etwas, das alles verändert. Und Georgia muss erkennen, dass sie die falsche Entscheidung getroffen hat …
Den Anfang macht heute die wunderbare Lurchi auf ihrem Blog leselurch.de.
Liebe Grüße,
[Ankündigung] BingereadingDE - der Lesemarathon am 05.05.16
Labels:
Aktion,
Bingereadingde,
Lesemarathon
·
Eingestellt von
Effi
um
13:00
am 02 Mai 2016
,
0 Kommentare

Ihr wollt eurem SuB schon länger den Kampf ansagen? Oder ihr habt dieses bestimmte Buch, das ihr gern ungestört an einem Tag durchsuchten würdet?

Dann macht mit bei unserem BingereadingDE-Lesemarathon am 05.05.16, den die liebe leselurch und ich hiermit zum ersten Mal ins Leben rufen, und zu dem wir euch herzlich einladen!
Hier die wichtigsten Infos für euch auf einen Blick:
Wann geht es los?
Wir beginnen morgens um 8 Uhr. Jeder kann sich aber im Verlauf des Tages anschließen, wann immer es passt.
Bis wann wird gelesen?
Um 22 Uhr werden wir die Aktion ausklingen lassen. Bis dahin haben wir so viele schöne gemeinsame Lesestunden verbracht, dass uns die Augen wahrscheinlich von allein zufallen.
Wie kann man teilnehmen?
Ganz einfach. Setzt an eure Posts im Social Media einfach das Hashtag #bingereadingDE und schon können andere Teilnehmer mit euch in Kontakt treten und sehen, dass ihr auch dabei seid.
Lurchi und ich würden uns über eine rege Teilnahme freuen!
Liebe Grüße
Eure Effi
Monatsrückblick April
Labels:
Big Magic,
Golden Son,
Monatsrückblick,
Never Never-Novellas,
The Winner's-Trilogy,
Und dann gab's keines mehr
·
Eingestellt von
Effi
um
16:46
am 01 Mai 2016
,
0 Kommentare

Abonnieren
Posts (Atom)
Social Media